Aktuelle Nachrichten:
In unserer Schule ist was los!!
Bundesjugendspiele
Am Donnerstag, den 25. Mai nehmen alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 7 an den Bundesjugendspielen auf unserem Schulgelände teil. Für die Erstklässler ist ein Parcours in der Turnhalle vorbereitet.
Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist Dienstag, der 13. Juni.
Wir feiern unser Schulfest!
Unser Schulhofhock findet am Freitag, den 23. Juni von 14 Uhr bis 17 Uhr statt.
Bei Spielen, Essen und Getränken verbringen wir gemeinsam einen schönen Nachmittag.
Wir freuen uns über viele Besucher!
Und plötzlich ist die Taschenuhr verschwunden! - Unsere Theater-AG spielt wieder
Am Dienstag, den 4. Juli spielt unsere Theater-AG das Stück "Die verschwundene Taschenuhr".
Beginn ist um 17.00 Uhr in der Aula der Schule.
Die kleinen Schauspieler freuen sich über viele Zuschauer!
Theater - Theater - Theater - Wir besuchen das Schützentheater in Biberach
Am Donnerstag, den 6. Juli fahren wir mit der ganzen Grundschule ins Schützentheater nach Biberach und schauen uns das Märchen "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" an.
Abfahrt ist um 13.45 Uhr an der Schule.
Einteilung der Klassenzimmer (zur Orientierung im Gebäude ist der Eingang angegeben):
Klasse 1a, Frau Klotzbücher | Zimmer 228 - Eingang Marienstraße |
Klasse 1b, Herr Klose | Zimmer 229 - Eingang Marienstraße |
Klasse 2a, Frau Šuleić | Zimmer 212 - Eingang Hinterer Pausenhof |
Klasse 2b, Frau Bannek | Zimmer 213 - Eingang Hinterer Pausenhof |
Klasse 3a, Frau Hess | Zimmer 207 - Eingang Marienstraße |
Klasse 3b, Frau Unsöld | Zimmer 209 - Eingang Marienstraße |
Klasse 4a, Frau Stupperich | Zimmer 311 - Eingang Hinterer Pausenhof |
Klasse 4b, Herr Fesseler | Zimmer 312 - Eingang Hinterer Pausenhof |
Start des Projekts BiSS
Mit Start des neuen Schuljahres sind wir Teilnehmer am bundesweiten Projekt BiSS (Bildung in Sprache und Schrift). Damit wollen wir die Lesekompetenz, vor allem die Leseflüssigkeit und das Leseverständnis unserer Schülerinnen und Schüler noch besser fördern. Innerhalb des festen wöchentlichen Lesebands arbeiten die Klassen dabei mit wissenschaftlich erprobten Methoden und Materialien an ihrer Lesefertigkeit und Lesefähigkeit. Wir freuen uns über die Zulassung zu diesem Projekt.
Digitalisierung der Schule
Wir freuen uns sehr über die Ausstattung weiterer vier Klassenzimmer mit digitalen Tafeln und Dokumentenkameras, welche mit Geldern aus dem Digitalpakt und Investitionen seitens des Schulträgers, der Gemeinde Allmendingen, finanziert wurden. Sechs von zehn Klassenzimmern sind damit nun auf einem Stand, der uns ein zeitgemäßes Unterrichten und Arbeiten ermöglicht.
Wir bedanken uns bei unserem Schulträger, aber auch bei den Bürgern Allmendingens, deren gewählte Vertreter im Gemeinderat diese Investition in die Schule mittragen.
Mensa
Bitte beachten Sie: Die Anmeldung für das Essen in der Mensa muss bis Mittwoch, 8:00 Uhr, in der Vorwoche erfolgt sein.
Nachmeldungen sind von Seiten des Anbieters aus leider nicht mehr möglich.